Bienenhof-Kieselbusch
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Region
  • Sortiment
    • Regionaler Honig
    • Deutscher Honig
    • Honigliköre
    • Kosmetik
    • Bienenwachs
    • Süßigkeiten
  • Verkauf
    • Märkte
    • Probierstube
  • Bildergalerie
  • Service
    • Für Tier- & Pflanzenliebhaber
    • Für Unternehmen
    • Für Marktbetreiber
    • Für Kinder
      • Spiele
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
Menu
  • Unsere Philosophie
  • Die Honigbiene
  • Der Honig
  • Bienenwachs
  • Verkauf
  • Probierstube
  • Service
  • Links
  • Presse
  • Referenzen
  • Downloads
Aktualisierter Bienenweidekatalog ist erschienen!

Bienen und Insekten spielen eine große Rolle in der Bestäubung von Pflanzen. Sie zu schützen ist eine wichtige Aufgabe, denn sie sichern unsere Nahrungsgrundlage und bewahren die biologische Vielfalt. Der Bienenweidepflanzenkatalog Baden-Württembergs, dessen Inhalt auch online abrufbar ist, macht es Landwirten, Berufs- und Hobbygärtnern, Wald- und Streuobstwiesenbesitzer leicht ihre Grünflächen bienen- und insektenfreundlich zu gestalten. Die zahlreichen Blütenbesucher werden es ihnen danken. Zum Bienenweidepflanzenkatalog

Fünf Bienen
Fünf Bienen sitzen im Bienenhaus, fünf Bienen fliegen weit hinaus. Die erste ruft mit frohem Mut: “Die Kirschblüten, die duften so gut.” Die zweite kriecht im Sonnenschein ganz tief in die Glockenblume hinein. Die dritte sitzt auf dem Rosenblatt und trinkt sich am süßen Nektar satt. Die vierte sagt: “Ich bleib beim Mohn, den süßen Saft den kenn ich schon!” Die fünfte ruft: “Oh, seht euch vor, kriecht schnell aus euren Blüten hervor. Der Regen kommt, o Schreck, o Graus, versteckt euch flugs im Bienenhaus!”
(Verfasser nicht bekannt)
Browse: Home   /   Links

Links

www.bienenzuechterverein-mannheim.de

www.llh-hessen.de/bieneninstitut-kirchhain.html

www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Tier/TierzuchtTierhaltung/Bienen/bienen_node.html
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Tierzucht und Tierhaltung, Bienen

www.slowfood.de

www.vogelpark-viernheim.de

bienenkunde.uni-hohenheim.de

www.badische-imker.de

www.lwg.bayern.de/bienen/
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Fachzentrum Bienen

hemsbach-laudenbach.bund.net

wandern-im-odenwald.kruemelhuepfer.de

www.bienenkunde.rlp.de

www.diebergstrasse.de

Schrot&KornBlog: To Bee or not to be

www.fotohex.com
unsere Fotografin Alexandra Landerer

Suche

Kontakt

Telefon: 01748092995
info@bienenhof-kieselbusch.de

Nächster Markt

Gute Gründe für Honig aus der Region

Bienen sichern die Bestäubung von heimischen Pflanzen und tragen so entscheidend zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Der Einkauf von regionalem Honig, schont außerdem die Umwelt durch minimal logistischem Aufwand. Den Erzeuger und seine Produktion zu kennen schafft Vertrauen und nutzt uns allen.

Saatgut: Bunte Vielfalt statt genormter Einfalt!
Apfelsaft der Streuobstwiesenretter

Wir ergänzen unser Sortiment durch leckeren und gesunden Apfelsaft von den Äpfeln der Streuobstwiesenretter. Streuobstwiesen haben eine wichtige ökologische Funktion für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Hier kann die hohe Sortenvielfalt, insbesondere von alten Obstbaumsorten, für die Nachwelt erhalten bleiben und somit den Artenreichtum und das ökologische Gleichgewicht sichern. Für unsere Bienen sind die Streuobstwiesen der Bergstraße von großer Bedeutung, denn sie sichern mit ihrer Frühtracht die Entwicklung des Bienenvolkes. Nur Bienen die in einer artenreichen und pestizidfreien Umgebung leben, bleiben gesund und können so weiterhin ihren Beitrag für eine gesunde Umwelt leisten. Deshalb unterstützen wir mit dem Verkauf von Apfelsaft, die Erhaltung der Streuobstwiesen.
Nähere Infos finden Sie unter
www.streuobstwiesenretter.de

Copyright © 2021 Bienenhof-Kieselbusch

  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verkauf
  • Service